Startseite

Dienstag, 7. Oktober 2014

Häkeldiplom? Brauche ich nicht ;)

 Liebe Leser, falls ihr noch nicht wisst, worum es eigentlich geht - hier der Link zum Artikel:
http://www.brigitte.de/frauen/stimmen/diy-trend-1216100/



Liebe Frau Fuhljahn,

eigentlich wollte ich Ihnen gestern schon auf ihre (klein-)geistigen Ergüsse antworten, aber da war ich einfach noch zu wütend. Und sie kennen das sicher... wenn man wütend ist, sollte man erst einmal kräftig schnaufen, bevor man sich auf das gleiche Tieffliegerniveau wie sein Gegenüber herablässt. Nunja... so ganz verschwunden ist die Wut auch heute noch nicht, aber zumindest bin ich heute in der Lage, ihnen relativ gefasst zu antworten. Hoffe ich jedenfalls.
Ich zerpflücke ihren "Artikel" mal schrittweise.
"Hausfrauen Kleinklein und wenig Wissen" - wir sind also alle dumm und beschäftigen uns mit unwichtigen Alltagsdingen. Hmm... interessant. Da frage ich mich doch, woher sie das wissen wollen? Kennen sie uns alle? Eher nicht! Also zumindest mich kennen sie ganz sicher nicht. Und auch keine der mir bekannten Kolleginnen. Wie kommen sie also darauf, solche Äusserungen von sich zu geben? Auch unter uns DIY Frauen gibt es studierte Medizinerinnen, Wissenschaftlerinnen und bestimmt auch mindestens eine Pilotin. Beruhigt sie das oder erschreckt sie das sogar noch mehr?
"Heute könnten Frauen Pilotin werden oder Verlegerin - aber das ist ja so anstrengend! Da muss man jahrelang lernen, ..., sich aufrappeln, konkurrieren, Kompromisse machen, Frust aushalten..."
Glauben sie wirklich, dass man das im DIY Bereich NICHT muss? Ich glaube, sie haben eine völlig falsche Vorstellung davon was es heisst, beruflich im DIY Bereich tätig zu sein. Aber ich gebe ihnen gerne einen kleinen Einblick in unseren Alltag.
Wir fangen auch früh morgens mit der Arbeit an. So wie jeder andere. Feierabend? Was ist das denn? Wochenende? Hä? Achja.... daran haben wir noch vage Erinnerungen. Für die Meisten von uns endet der Arbeitstag nicht pünktlich um 16 Uhr. Wir sind auch spät abends und an den Wochenenden noch für unsere Kunden da. Wir beantworten Anfragen, nehmen Aufträge an, stellen noch ein Werk fertig, damit es auch möglichst schnell beim Kunden ist, machen unsere Buchhaltung etc. Familie und Freunde kommen fast immer viel zu kurz. Ach und so ganz "nebenbei" ist da ja noch der Haushalt. Der muss auch noch gemacht werden. Schließlich sind wir ja nur "Heimchen am Herd", oder wie war das? Und Kinder haben wir fast alle auch noch. Die Meisten sogar noch einen Mann. Mann und Kinder möchten auch gerne Zeit mit uns verbringen. Das muss man also auch noch irgendwie unter einen Hut bekommen. Und sie wollen der Welt wirklich allen Ernstes erzählen, unser Job wäre NICHT anstrengend? Sie können meine Arbeit gerne mal für eine Woche übernehmen und dann überlegen sie nochmal, ob das wirklich alles so "alpakaweich" ist, wie sie denken!
Zum Thema ADS werde ich nicht viel sagen (bzw. schreiben). Das überlasse ich denen, die selbst davon betroffen sind.
Aber sie werfen uns vor, wir wären alle aufmerksamkeitsgeil und würden unsere Kinder vorschieben, um das von Mama genähte Kleidchen zu präsentieren. Liebe Frau Fuhljahn, da haben sie leider auch wieder Unrecht. Ich zum Beispiel hasse es, im Mittelpunkt zu stehen. Mag ich nicht und mochte ich noch nie! Natürlich mache ich Werbung für meine Produkte - schließlich verdiene ich mein Geld damit. Aber ich poste nicht alle Nase lang irgendwo Bilder meiner Kinder, wie sie ein Kleidchen tragen oder ein Täschchen in der Hand halten. Zumal meine Kinder das gar nicht mitmachen würden. Die sind nämlich schon groß.
Und ich frage mich doch sehr, wer von uns beiden mehr nach Aufmerksamkeit schreit. Sie sind Journalistin und Autorin. Sie veröffentlich doch auch regelmäßig ihre geistigen Ergüsse, um damit Geld und Aufmerksamkeit zu bekommen. Denke sie mal darüber nach....

Ach und nochwas.... Werken zählt übrigens auch zum DIY Bereich. Und wie wir seit ihrem wirklich an Niveau mangelndem Artikel wissen, haben sie sich doch schon während ihrer Schulzeit dafür eingesetzt, dass sie am Werkunterricht teilnehmen dürfen. Also widersprechen sie sich doch irgendwie selbst. ;)

So, ich werde jetzt noch meinen Kaffee trinken, mich ein wenig mit den Kolleginnen austauschen (ja, auch wir verblödeten DIY-Heimchen in unserer alpakaweichen Welt haben Kolleginnen) und dann werde ich mich an die Arbeit machen.

Mit freundlichen Grüßen,
Tina Klein

PS: Liebes Brigitte-Team. Ihr solltet die Auswahl der bei euch erscheinenden Artikel nochmal STARK überdenken! Ach und solltet ihr wiedermal ein DIY Special machen wollen - viel Erfolg bei der Suche! Ich denke nicht, dass es gerade viele "DIY-Heimchen" gibt, die mit euch noch zusammenarbeiten wollen, nachdem sie so beleidigt wurden!